telefon
kontakt
SCHNELLZUGRIFF
teilen
drucken

Der BGH sieht den Frachtführer im Geltungsbereich des CMR auch zum Ersatz des Verspätungsschadens verpflichtet



Die CMR ist ein völkerrechtlicher Vertrag zu Güterbeförderungen im internationalen Straßengüterverkehr zwischen den Vertragsstaaten und den gemäß Art. 42 CMR beitretenden Staaten. Die CMR ist vom deutschen Gesetzgeber ratifiziert worden und damit auch innerstaatliches Gesetz. Bei einem Einkauf von Mehl, Olivenöl und Oregano in Italien kam es auf Verschulden des mit dem Transport beauftragten Frachtführers zu einer Verzögerung der Anlieferung, woraus sich der Käufer gezwungen sah, sich per Deckungskauf die Ware anderweitig zu beschaffen. Den daraus aufgrund des Mehrpreises entstandenen Schaden machte der Käufer gegenüber dem Frachtführer geltend. Während das OLG Düsseldorf aus Art. 23 und 25 CMR die Ersatzpflicht des Frachtführers auf die Wertminderung beschränkt sah, hat der BGH mit seiner Entscheidung vom 19.09.2019 zum Az. I ZR 64/18 gestützt auf Art 23 Abs. 5 CMR den Frachtführer auch zum Ersatz des geltend gemachten Schadens verurteilt, freilich beschränkt auf den Wert der Fracht.

Die Vorschriften der §§ 467 bis 475h HGB zum Lagergeschäft gelten nach BGH auch beim Konsignationslagervertrag

Mit seiner Entscheidung vom 20.09.2018 zum Az. I ZR 146/17 hat der BGH die in der Fachliteratur überwiegend vertretene Meinung bestätigt, wonach die Vorschriften für das Lagergeschäft auch für die Pflichten des Lagerhalters eines Konsignationslagers gelten, obwohl diesem neben der Lagerung der Güter noch andere Aufgaben zugewiesen sind. Damit gelten insbesondere die Haftungsbestimmungen zum Lagergeschäft auch für den Konsignationslagerhalter. Nach § 475 Satz 1 HGB haftet demnach der Konsignationslagerhalter für den Schaden, der durch Verlust oder Beschädigung des Gutes in der Zeit von der Übernahme zur Lagerung bis zur Auslieferung entsteht, es sei denn, dass der Schaden durch die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns nicht abgewendet werden konnte. Die Vereinbarung von Haftungserleichterungen ist allerdings nicht ausgeschlossen.

IHR/E ANSPRECHPARTNER/IN

Dr. Stefan Lämmer
Dr. Stefan Lämmer
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht und für Steuerrecht

Mehr erfahren

Änderung der Kostentragung für Erhaltungsmaßnahmen

  Erweiterte Zulässigkeit von Beschlüssen der Wohnungseigentümer zur Änderung der Kostentragung für Erhaltungsmaßnahmen   § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG begründet die Kompetenz der Wohnungseigentümer, für einzelne Kosten oder bestimmte Arten von Kosten der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer eine von dem gesetzlichen Verteilungsschlüssel oder einer Vereinbarung abweichende Vereinbarung zu beschließen. Dies gilt, so der BGH…

Familiengesellschaften: Langfristige Vermögensverwaltung und -erhaltung

Familiengesellschaften stellen ein spannendes Instrument zur Vermögensverwaltung und Vermögenserhaltung dar. Sie bieten die Möglichkeit, generationenübergreifend Vermögen zu sichern und familiären Zusammenhalt zu stärken.   Ausgangspunkt bei der Gründung einer Familiengesellschaft sollte stets eine ehrliche Betrachtung des Status quo sein:   Wer soll beteiligt werden? Eltern, Kinder, (Ur-)Enkel? Welches Ziel verfolgen die Übergebenden? Welche Lebensvorstellungen haben…

Vertragsstrafe – Beliebig festzulegende Höhe?

Insbesondere im Werkvertragsrecht legen Auftraggeber Wert darauf, den Auftragnehmer dazu zu motivieren, seine vertraglichen Verpflichtungen wie die fristgerechte Leistung einzuhalten. Ein beliebtes Mittel hierfür ist die Vereinbarung von Vertragsstrafen.   An die Wirksamkeit von Vertragsstrafenklauseln stellt die Rechtsprechung jedoch strenge Anforderungen. Dies gilt umso mehr, wenn sie in AGB oder vorformulierten Verträgen, die nach dem…

Neues Gesellschaftsrecht seit 01.01.2024

Wussten Sie schon, dass seit dem 01.01.2024 Gesellschaften bürgerlichen Rechts („GbR“) in ein ähnlich wie das Handelsregister eingerichtetes Gesellschaftsregister eingetragen werden können oder gar müssen?   Mit Beginn des Jahres trat das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts, kurz „MoPeG“ in Kraft. Mehr als 130 Gesetze und Verordnungen wurden durch das MoPeG geändert oder ergänzt.  …

neues Gebäudeenergiegesetz

Neues Gebäudeenergiegesetz begründet für Eigentümer Betreiberpflichten   Das zum 01.01.2024 in Kraft getretene Gebäudeenergiegesetz (GEG) begründet für Wärmepumpen, die ab dem 01.01.2024 neu in ein Gebäude mit mindestens sechs Wohnungs- und Nutzungseinheiten eingebaut werden, eine Pflicht zur Betriebsprüfung und für Betreiber von Heizungsanlagen in solchen Gebäuden eine Verpflichtung zur Durchführung eines hydraulischen Abgleichs sowie weiterer…

Vergütungsanspruch Bauträger

Der Vergütungsanspruch des Bauträgers verjährt in 10 Jahren   Bisher war die Frage umstritten, ob der Vergütungsanspruch eines Bauträgers einer Verjährungsfrist von drei Jahren oder von zehn Jahren unterliegt. Mit Urteil vom 07.12.2023 hat der Bundesgerichtshof diese Frage nun höchstrichterlich entschieden. Der Vergütungsanspruch des Bauträgers unterliegt einheitlich einer Verjährungsfrist von zehn Jahren, berechnet ab der…